HERZLICH WILLKOMMEN IM PFLEGEZENTRUM TRAVEMÜNDER ALLEE (PZTA)
Unsere Einrichtung ist seit 1971 ein fester Bestandteil der Pflegeinfrastruktur in der Hansestadt Lübeck. Unser vielseitiges Angebot umfasst neben der klassischen Pflege auch Kurzzeitpflege, Pflege für Menschen in besonderen Lebenssituationen und ein Wohnangebot für Menschen mit Demenz. Wir haben uns einen hohen qualitativen Standard verschrieben und werden bei den jährlichen Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) regelmäßig mit besten Noten ausgezeichnet.
Unser PflegeZentrum besteht aus vier Häusern mit unterschiedlichen Konzepten und Besonderheiten. Schauen Sie sich um, informieren Sie sich über unser Angebot, unser Team, unseren Service, unser Pflegekonzept und unsere Ausstattung.
Sollten Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Herzlich willkommen!
GEBORGENHEIT GIBT EIN ZUHAUSE
Wir wollen ihre individuellen Fähigkeiten erhalten und fördern. Damit Sie Ihr Leben selbstbestimmt, aktiv und mit Eigeninitiative gestalten.
„Geborgenheit gibt ein Zuhause“ – erleben Sie dieses Motto unserer Einrichtung. Unser Angebot in Pflege und Betreuung ist professionell abgestimmt. Ihre persönlichen Entscheidungen werden respektiert.
Wir fördern Kommunikation, Bewegung und Beschäftigung, um Ihr Wohlbefinden zu stabilisieren oder wieder herzustellen. Ganz persönliche Zuwendung erfahren Sie über die Pflege hinaus im alltäglichen Leben mit unserem Team.
Wir freuen uns auf Sie!
HERZLICH WILLKOMMEN IM
PFLEGEZENTRUM TRAVEMÜNDER ALLEE (PZTA)
Unsere Einrichtung ist seit 1971 ein fester Bestandteil der Pflegeinfrastruktur in der Hansestadt Lübeck. Unser vielseitiges Angebot umfasst neben der klassischen Pflege auch Kurzzeitpflege, Pflege für Menschen in besonderen Lebenssituationen und ein Wohnangebot für Menschen mit Demenz. Wir haben uns einen hohen qualitativen Standard verschrieben und werden bei den jährlichen Prüfungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) regelmäßig mit besten Noten ausgezeichnet.
Unser PflegeZentrum besteht aus vier Häusern mit unterschiedlichen Konzepten und Besonderheiten. Schauen Sie sich um, informieren Sie sich über unser Angebot, unser Team, unseren Service, unser Pflegekonzept und unsere Ausstattung.
Sollten Fragen offen bleiben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Herzlich willkommen!
GEBORGENHEIT GIBT EIN ZUHAUSE
Wir wollen ihre individuellen Fähigkeiten erhalten und fördern. Damit Sie Ihr Leben selbstbestimmt, aktiv und mit Eigeninitiative gestalten.
„Geborgenheit gibt ein Zuhause“ – erleben Sie dieses Motto unserer Einrichtung. Unser Angebot in Pflege und Betreuung ist professionell abgestimmt. Ihre persönlichen Entscheidungen werden respektiert.
Wir fördern Kommunikation, Bewegung und Beschäftigung, um Ihr Wohlbefinden zu stabilisieren oder wieder herzustellen. Ganz persönliche Zuwendung erfahren Sie über die Pflege hinaus im alltäglichen Leben mit unserem Team.
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Häuser
Haus Nazareth
Das Stammhaus unserer Einrichtung bietet eine herzliche Atmosphäre für Menschen in besonderen Lebenssituationen. Das PZTA Motto „Geborgenheit gibt ein Zuhause“ hat im Haus Nazareth eine ganz besondere Bedeutung. Ein umfangreiches Beschäftigungsangebot steht auf dem täglichen Programm. Menschen mit Verhaltensbesonderheiten finden hier Räume und Gelegenheiten für ihre Individualität. Ein besonderes Angebot bietet der Wohnbereich „Pier 40“, der jungen pflegebedürftigen Menschen ein altersgerechtes Umfeld schafft. Zeitnah nehmen wir Sie zur Kurzzeitpflege, aber auch zur vollstationären Langzeitpflege in diesem Haus auf.
Villa Travemünde
Die Villa an der Travemünder Allee ist das Zuhause für eine Wohngruppe für Menschen mit Demenz. 16 Bewohner erleben in diesem Haus eine individuelle Pflege und Betreuung orientiert am früher gelebten Alltag. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Team sind speziell geschult und nehmen aktiv an Fortbildungsangeboten teil. Die Zimmer können nach Ihren Wünschen eingerichtet und gestaltet werden. Platz für Bewegung bietet neben dem Wohn- und Lebensraum auch der „Garten der Sinne“ – unmittelbar an der Villa Travemünde gelegen, angrenzend an den großen Sommergarten des PZTA. Der „Garten der Sinne“ ist Teil der Milieugestaltung und somit elementarer Bestandteil der Demenzbetreuung.
Villa Rathenau
Die weiße Stadtvilla bietet 15 Menschen ein Zuhause. Alle Zimmer können individuell eingerichtet und gestaltet werden, einige haben auch einen Balkon. Ein großer Gemeinschaftsraum bietet Gelegenheit für Freizeit- und Beschäftigungsangebote und ist auch ein Begegnungsraum für gemeinsame Treffen. Auch die Villa Rathenau hat einen Garten – und nur wenige Schritte entfernt lädt der Lübecker Stadtpark mit seiner abwechslungsreichen Flora und Fauna zu Spaziergängen ein.
Haus am Stadtpark
In dem Haus mit den roten Klinkern bieten wir Ihnen moderne Ein- und Zweibettzimmer mit Balkon an. Die Zimmer können Sie nach Ihren Wünschen einrichten. Ein Schmuckstück im Haus am Stadtpark ist der „Grüne Salon“– Begegnungsstätte und Veranstaltungsraum zugleich. Im Garten – zur Villa Rathenau hin gelegen – stehen Bänke, Tische und Stühle bereit, laden zum Verweilen und Entspannen ein. Im Rahmen der Kurzzeit– oder Verhinderungspflege können Sie im Haus am Stadtpark eine schöne Zeit verbringen.
Unser Team


Antje Roepke, Geschäftsführerin

George D. R. Robbers, Geschäftsführer

Annegret Fromm, Pflegedienstleiterin

Regina Sälzer, Pflegedienstleiterin
Die Krankenschwester Regina Sälzer ist seit März 2017 Pflegedienstleiterin im PflegeZentrum Travemünder Allee. Sie leitet den allgemeinen Bereich des Haus Nazareth.
Unser Team

Unser Medien-Service
Hier finden Journalistinnen und Journalisten unsere Pressemeldungen und Logos zum Download. Gern senden wir Ihnen auch Foto‑ und Illustrationsmaterial. Senden Sie uns einfach eine Mail unter Angabe der gewünschten Themenbereiche.
Bei Veröffentlichung unseres Materials bitten wir um eine Nachricht und ein Belegexemplar.
Vielen Dank!
Kontakt:
Pflegezentrum Nazareth gGmbH
Tel. 0451 – 37007 – 0
Fax 0451 – 37007 – 299
presse[at]pzta.de
Helfen und Spenden
Das Pflegezentrum Travemünder Allee (PZTA) wird durch die gemeinnützige Gesellschaft „Pflegezentrum Nazareth gGmbH“ betrieben. Sie ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Auftrag den Leitsatz „Geborgenheit gibt ein Zuhause“ in die Realität umzusetzen.
Dieser Aufgabe können wir uns nicht ohne Sie stellen.
Ihre Unterstützung ist wichtig um unseren Leitgedanken in die Praxis umzusetzen. Die Hilfe, die wir erfahren, ist ganz unterschiedlich ausgeprägt. Es handelt sich nicht nur um ein Geben, es kommt auch viel Herzenswärme und Freude zu Ihnen zurück.
Ehrenamt
Tanznachmittage, Kreativrunden, Bingo, Spielenachmittage – da wird niemandem langweilig. Im PZTA gibt es ein vielseitiges Angebot von Gemeinschaftsaktivitäten. Die Bewohnerinnen und Bewohner können die Angebote nach ihren Interessen auswählen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Viele Aktivitäten werden von Ehrenamtlichen in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin Friederike Sattler konzipiert und
durchgeführt. Ohne das Ehrenamt und die engagierten Betreuungsassistenten des PZTA wäre dieses facettenreiche Angebot kaum denkbar.
Wer sich einbringen möchte, kann sehr gerne Kontakt aufnehmen. Wir sprechen mit Ihnen ab, welche zeitlichen Möglichkeiten Sie haben und welches Angebot zu Ihnen passt. Bringen Sie gerne Ihre Ideen ein.

Ehrenamtskoordinatorin Friederike Sattler findet: „Unsere Ehrenamtlichen, sind eine große Bereicherung. Die Arbeit im partnerschaftlichen und freundlich offenen Umfeld bringt auch viele neue Anregungen in unsere Häuser. Die Ehrenamtlichen gestalten ihr Wirkungsfeld aktiv mit, das freut nicht nur unser Team, sondern besonders die Bewohner.“
Friederike Sattler, Ehrenamtskoordinatorin
Telefon: 0451 — 37007 — 0
E-Mail: info[at]pzta.de
Spenden
Unser Anspruch ist eine Pflegequalität und ein Betreuungsangebot, dass über das von den Pflegekassen finanziertes Niveau hinausgeht. Die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung blicken auf ein langes Leben zurück, in dem sie viel für unsere Gesellschaft geleistet haben. Wir möchten Ihnen etwas zurückgeben. Dafür benötigen wir auch Ihre Unterstützung.
Der Förderverein Nazareth e.V. verfügt über eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Spenden können daher auch steuerlich geltend gemacht werden.
Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung!
Spenden richten Sie bitte an:
Förderverein Nazareth e.V.
IBAN DE 96 2305 010101 6296 3532
BIC NOLADE21SPL
Helfen und Spenden
Das Pflegezentrum Travemünder Allee (PZTA) wird durch die gemeinnützige Gesellschaft „Pflegezentrum Nazareth gGmbH“ betrieben. Sie ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Auftrag den Leitsatz „Geborgenheit gibt ein Zuhause“ in die Realität umzusetzen.
Dieser Aufgabe können wir uns nicht ohne Sie stellen.
Ihre Unterstützung ist wichtig um unseren Leitgedanken in die Praxis umzusetzen. Die Hilfe, die wir erfahren, ist ganz unterschiedlich ausgeprägt. Es handelt sich nicht nur um ein Geben, es kommt auch viel Herzenswärme und Freude zu Ihnen zurück.
Ehrenamt
Tanznachmittage, Kreativrunden, Bingo, Spielenachmittage – da wird niemandem langweilig. Im PZTA gibt es ein vielseitiges Angebot von Gemeinschaftsaktivitäten. Die Bewohnerinnen und Bewohner können die Angebote nach ihren Interessen auswählen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Viele Aktivitäten werden von Ehrenamtlichen in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtskoordinatorin Friederike Sattler konzipiert und durchgeführt. Ohne das Ehrenamt und die engagierten Betreuungsassistenten des PZTA wäre dieses facettenreiche Angebot kaum denkbar.
Wer sich einbringen möchte, kann sehr gerne Kontakt aufnehmen. Wir sprechen mit Ihnen ab, welche zeitlichen Möglichkeiten Sie haben und welches Angebot zu Ihnen passt. Bringen Sie gerne Ihre Ideen ein.
Ehrenamtskoordinatorin Friederike Sattler findet: „Unsere Ehrenamtlichen, sind eine große Bereicherung. Die Arbeit im partnerschaftlichen und freundlich offenen Umfeld bringt auch viele neue Anregungen in unsere Häuser. Die Ehrenamtlichen gestalten ihr Wirkungsfeld aktiv mit, das freut nicht nur unser Team, sondern besonders die Bewohner.“
Friederike Sattler,
Ehrenamtskoordinatorin
Telefon: 0451 — 37007 — 0
E-Mail: info[at]pzta.de
Spenden
Unser Anspruch ist eine Pflegequalität und ein Betreuungsangebot, dass über das von den Pflegekassen finanziertes Niveau hinausgeht. Die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung blicken auf ein langes Leben zurück, in dem sie viel für unsere Gesellschaft geleistet haben. Wir möchten Ihnen etwas zurückgeben. Dafür benötigen wir auch Ihre Unterstützung.
Der Förderverein Nazareth e.V. verfügt über eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Spenden können daher auch steuerlich geltend gemacht werden.
Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung!
Spenden richten Sie bitte an:
Förderverein Nazareth e.V.
IBAN DE 96 2305 010101 6296 3532
BIC NOLADE21SPL
UNSER PFLEGEANGEBOT – FLEXIBEL UND INDIVIDUELL
UNSER PFLEGEANGEBOT –
FLEXIBEL UND INDIVIDUELL
Wir bieten Pflege und Betreuung – optimal abgestimmt auf Ihre ganz besondere Lebenssituation. Bei uns finden Sie Ihr neues Zuhause nach unserem Motto „Geborgenheit gibt ein Zuhause“. Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen in allen Bereichen. Für welches Pflegeangebot Sie sich auch entscheiden – wir freuen uns auf Sie! Herzlich willkommen in einem unserer vier Häuser!
Stationäre Pflege
Die stationäre Pflege im PZTA umfasst die ganzheitliche Pflege und Betreuung aller Pflegestufen. Wir berücksichtigen dabei Ihre ganz individuellen Bedürfnisse und fördern die eigenen Fähigkeiten. Selbstverständlich begleiten wir unsere Bewohner auch in besonderen Lebensphasen, wie zum Beispiel in der Sterbesituation. Hier erfahren wir professionelle Unterstützung durch die Lübecker Hospizbewegung.
Kurzzeit- und Urlaubspflege
Wer zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt oder während einer Urlaubsreise der pflegenden Angehörigen unser Pflegeangebot nur für eine gewisse Zeit nutzen möchte, erlebt bei uns die Vorzüge einer Kurzzeitpflege bzw. der Verhinderungspflege.
Pflege für Menschen mit Unterbringungsbeschluss
Ein besonderes Angebot bietet das PZTA mit der Pflege für Menschen mit Unterbringungsbeschluss an. Im geschützten Wohnbereich „Wanderdüne“ gehen wir auf die besonderen Anforderungen, die ein solcher Beschluss mit sich bringt ein. Auf die wohnliche Gestaltung des Wohnbereichs und ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten legen wir dabei besonderen Wert. Eine besonders umfangreiche Beratung ist bei dieser Form der Pflege unerlässlich. Sprechen Sie uns gerne an.
Pflege für Menschen mit Demenzerkrankung
Eine Demenzerkrankung verändert die Wahrnehmung der Betroffenen. Sie haben eine eigene Erlebniswelt. Einen Wohnbereich zu gestalten, der sich darauf einstellt, war unser Antrieb zur Schaffung des Angebots der „Villa Travemünde“. In einem überschaubaren und liebevoll gestalteten Umfeld können Demenzerkrankte sicher und mit viel Lebensfreude wohnen. Ein sturzsicherer Außenbereich mit dem „Garten der Sinne“ bietet Abwechslung im Alltag und ermöglicht es, den demenztypischen Bewegungsdrang auszuleben. Der Garten regt intensiv die Sinne der Bewohner an — zum Beispiel durch den Kontakt mit verschiedenen Kräutern. Wir gehen auf die Besonderheiten der Demenz ein und fördern die vorhandenen Alltagskompetenzen im Rahmen einer Pflege, die sich an der Biographie der Bewohnerinnen und Bewohner orientiert.
Pflege und Wohnen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankung
Im Wohnbereich „Pier 40“ leben Menschen, die auf Grund von Abhängigkeitserkrankungen, psychischen Erkrankungen oder schweren Unfällen ihren Alltag nicht mehr selbst organisieren können. Die Bewohner sind häufig noch zu jung für das Angebot einer klassischen Pflegeeinrichtung. Deswegen haben wir für sie ein besonderes Angebot geschaffen. Die Abläufe und die Freizeitaktivitäten sind auf die Altersgruppe abgestimmt. Im Fokus steht ein fester und geregelter Tagesablauf. Wir unterstützen die Bewohner dabei, Fähigkeiten zurückzugewinnen. Die Perspektive ist eine Rückkehr in das Leben außerhalb einer Einrichtung.

BETREUUNG – VIELSEITIG und PASSGENAU
Tanznachmittage, Kreativrunden, Singgruppen, Bingo, Spielenachmittage – da wird niemandem langweilig. Im PflegeZentrum Travemünder Allee (PZTA) gibt es zusätzlich zur individuellen Betreuung in allen Wohnbereichen ein vielseitiges Angebot von Gemeinschaftsaktivitäten. Die Bewohnerinnen und Bewohner können aus den Angeboten ihren Interessen nach auswählen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das Team der sozialen Betreuung führt diese Angebote durch, denen ein umfangreiches fachliches Konzept zugrunde liegt. Bei einigen Aktivitäten werden die professionellen Betreuer durch ehrenamtlich tätige Menschen unterstützt, die ihre musikalischen oder künstlerischen Begabungen einbringen.
Das PflegeZentrum Travemünder Allee bietet Ihnen täglich ein umfangreiches Angebot individueller und sozialer Betreuung. Einen Überblick über unsere regelmäßigen Veranstaltungen erhalten Sie in folgenden PDFs:
Betreuung im Spezialbereich
BETREUUNG – VIELSEITIG und PASSGENAU
Tanznachmittage, Kreativrunden, Singgruppen, Bingo, Spielenachmittage – da wird niemandem langweilig. Im PflegeZentrum Travemünder Allee (PZTA) gibt es zusätzlich zur individuellen Betreuung in allen Wohnbereichen ein vielseitiges Angebot von Gemeinschaftsaktivitäten. Die Bewohnerinnen und Bewohner können aus den Angeboten ihren Interessen nach auswählen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das Team der sozialen Betreuung führt diese Angebote durch, denen ein umfangreiches fachliches Konzept zugrunde liegt. Bei einigen Aktivitäten werden die professionellen Betreuer durch ehrenamtlich tätige Menschen unterstützt, die ihre musikalischen oder künstlerischen Begabungen einbringen.
Das PflegeZentrum Travemünder Allee bietet Ihnen täglich ein umfangreiches Angebot individueller und sozialer Betreuung. Einen Überblick über unsere regelmäßigen Veranstaltungen erhalten Sie in folgenden PDFs:
Betreuung im Spezialbereich
Verpflegung
Gutes und gesundes Essen sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Lebensweise, die auch im hohen Alter geistig und körperlich aktiv hält. Deshalb wird der Ernährung im Pflegezentrum Travemünder Allee (PZTA) ein hoher Stellenwert zugemessen. Mit einer hauseigenen Küche wird die Versorgung der 207 Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung mit Getränken und Speisen organisiert. Ernährungspräferenzen, Unverträglichkeiten und besondere ärztliche Verordnungen können vom zwölfköpfigen Küchenteam berücksichtigt werden. Die Bewohner bringen über ihren Beirat außerdem Ideen und Wünsche an das Speisenangebot ein.
Die Köche im PZTA bringen unterschiedliche berufliche Erfahrungen mit. Sie haben vorher in den unterschiedlichsten gastronomischen Einrichtungen gekocht. Damit sichern wir die Vielfalt unseres Angebotes und ermöglichen abwechslungsreiche Speisepläne. Wir stellen uns dabei auf die stetig wechselnden Kost- und Darreichungsformen ein.
Verpflegung
Gutes und gesundes Essen sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Lebensweise, die auch im hohen Alter geistig und körperlich aktiv hält. Deshalb wird der Ernährung im Pflegezentrum Travemünder Allee (PZTA) ein hoher Stellenwert zugemessen. Mit einer hauseigenen Küche wird die Versorgung der 207 Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung mit Getränken und Speisen organisiert. Ernährungspräferenzen, Unverträglichkeiten und besondere ärztliche Verordnungen können vom zwölfköpfigen Küchenteam berücksichtigt werden. Die Bewohner bringen über ihren Beirat außerdem Ideen und Wünsche an das Speisenangebot ein.
Die Köche im PZTA bringen unterschiedliche berufliche Erfahrungen mit. Sie haben vorher in den unterschiedlichsten gastronomischen Einrichtungen gekocht. Damit sichern wir die Vielfalt unseres Angebotes und ermöglichen abwechslungsreiche Speisepläne. Wir stellen uns dabei auf die stetig wechselnden Kost- und Darreichungsformen ein.
Service
- Mitnahme von eigenen, vertrauten Möbeln
wird gern unterstützt - Vollständige Wäscheversorgung
- Reinigungsdienst
- Krankengymnastische Unterstützung
- Friseurin
- Fußpflege
- Fahrdienste zu Ärzten
Sauberkeit und Ordnung werden im Pflegezentrum Travemünder Allee (PZTA) groß geschrieben. Deswegen besteht unser Raumpflege- und Wäschereiteam nicht aus externen Dienstleistern, sondern eigenen Mitarbeitern. Insbesondere in der Raumpflege nutzt dies auch ganz konkret den Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Häuser. Sie kennen die Raumpflegerinnen, die sich um ihre Zimmer kümmern und ihnen auch aktivierend zur Seite stehen. Es sind keine Fremden. Damit tragen wir zur familiären und vertrauten Atmosphäre bei. Die Wäscherei zeichnet sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus. Täglich werden bis zu 411 Kilo Wäsche gereinigt. So muss im PZTA niemand lange auf seine Wäsche warten.
Service
- Mitnahme von eigenen, vertrauten Möbeln
wird gern unterstützt - Vollständige Wäscheversorgung
- Reinigungsdienst
- Krankengymnastische Unterstützung
- Friseurin
- Fußpflege
- Fahrdienste zu Ärzten
Sauberkeit und Ordnung werden im Pflegezentrum Travemünder Allee (PZTA) groß geschrieben. Deswegen besteht unser Raumpflege- und Wäschereiteam nicht aus externen Dienstleistern, sondern eigenen Mitarbeitern. Insbesondere in der Raumpflege nutzt dies auch ganz konkret den Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Häuser. Sie kennen die Raumpflegerinnen, die sich um ihre Zimmer kümmern und ihnen auch aktivierend zur Seite stehen. Es sind keine Fremden. Damit tragen wir zur familiären und vertrauten Atmosphäre bei. Die Wäscherei zeichnet sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus. Täglich werden bis zu 411 Kilo Wäsche gereinigt. So muss im PZTA niemand lange auf seine Wäsche warten.
Karriere im Unternehmen
Aktuelle Stellenangebote: Wir suchen Sie!
Unser vielseitiges Angebot umfasst neben der klassischen Pflege auch Kurzzeitpflege, Pflege für Menschen in besonderen Lebenssituationen und ein Wohnangebot für Menschen mit Demenz. In den folgenden Bereichen suchen wir aktuell Verstärkung für unsere Teams
Ausbildungsplätze: Wir suchen Sie!
Das PZTA ist ein etablierter Ausbildungsbetrieb für Altenpflegerinnen und Altenpfleger, sowie Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer.
Ein hausinterner Rahmenlehrplan stellt dabei die Struktur für die praktische Ausbildung dar. Der wichtige Austausch zwischen Theorie und Praxis wird durch eine Kooperation mit einer Lübecker Altenpflegeschule gewährleistet.
Ab dem Jahr 2016 bilden wir auch Kaufleute im Gesundheitswesen (IHK) aus.
Online-Bewerbung
Hier haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbung online zuzusenden. Füllen Sie einfach nebenstehendes Formular aus, laden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei hoch und schicken Sie sie an uns ab!
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Unsere Geschäftsführer Antje Roepke und George D.R. Robbers stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel. 0451 – 37007 – 0
E-Mail: info[at]pzta.de
Kontakt
Möchten Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder eine kostenlose Hausführung vereinbaren?
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Unsere Geschäftsführer Antje Roepke und George D.R. Robbers (zugleich Beauftragte für Medizinproduktesicherheit) stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
PflegeZentrum Travemünder Allee
Travemünder Allee 21
23568 Lübeck
Tel. 0451 – 37007 – 0
E-Mail:info[at]pzta.de
Facebook:https://www.facebook.com/PZTA.HL/
Impressum
PflegeZentrum Travemünder Allee (PZTA)
Travemünder Allee 21
23568 Lübeck
Tel. 0451 – 37007 – 0
Fax 0451 – 37007 – 299
E-Mail: info[at]pzta.de
Das Pflege Zentrum Travemünder Allee ist eine Betriebsstätte der Pflegezentrum Nazareth gGmbH
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Die Geschäftsführer Antje Roepke und George D.R. Robbers
Aufsichtsratsvorsitzender: Uwe Both
Steuer-Nummer: 22/29071397
Handelsregister: Amtsgericht Lübeck
HRB 14997 HL
Gestaltung und Programmierung:
Logoentwicklung und ‑verantwortung:
deerns&jungs, agentur für corporate design und branding, Hamburg
Vervielfältigungs- und Verwertungsrechte aller Fotos, falls nicht anders erwähnt:
Margret Witzke,
Fotografie in der Altstadt, Lübeck
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage.
1. Haftungsbeschränkung
Verantwortlich für dieses Informationsangebot ist der Herausgeber. Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Durch die bloße Nutzung dieser Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Anbieter/Herausgeber zustande.
2. Hinweis zum Urheberrecht
Der gesamte Inhalt dieser Website unterliegt dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhalts oder von Teilen des Inhalts ist untersagt. Wegen einer Erlaubnis zur Nutzung des Inhalts wenden Sie sich bitte an den Herausgeber.
3. Hinweis zu externen Links
Soweit von dieser Website auf andere Websites Links gelegt sind, wird darauf hingewiesen, dass keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht und sich deren Inhalt nicht zu Eigen gemacht wird. Dies gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten externen Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Werbemittel (z.B. Banner, Textanzeigen, Videoanzeigen) führen. Für verlinkte Seiten gilt, dass rechtswidrige Inhalte zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar waren. Die Links werden regelmäßig auf rechtswidrige Inhalte überprüft und bei Rechtsverletzungen unverzüglich entfernt.
Quelle zu Pkt. 1 ‑ 3: internetratgeber‑recht.de
4. Datenschutz
Das Pflegezentrum Travemünder-Allee nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Es wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden.
Bei der Weiterentwicklung unserer Internetseiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
4.1 Zugriff auf das Internetangebot
Jeder Zugriff auf das gesamte Internetangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name des aufgerufenen Internet-Dienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten Aktion
- Gegebenenfalls Abfrage, die der Client gestellt hat
- Technische Daten unseres Servers, auf dem der Internetdienst aufgerufen wurde
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- verwendeter Browser und Betriebssystem des aufrufenden Rechners
- Die IP‑Adresse der aufrufenden Rechner werden anonymisiert gespeichert.
An manchen Stellen unseres Internetangebots werden Sie in Formularen aufgefordert, personenbezogene Daten einzugeben (zum Beispiel Kontaktformular, Online‑Formulare, Bestellung von Informationsmaterial, Bestellung von Newslettern). Diese Informationen benötigen wir, um Ihrem jeweiligen Wunsch nachzukommen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten verknüpft oder abgeglichen, sondern nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet. Eine weitere Speicherung erfolgt nicht. In einem Kontaktformular eingegebene Daten werden dem zuständigen Sachbearbeiter per E‑Mail übermittelt, bearbeitet und ggf. beantwortet bzw. ausgedruckt und anschließend gelöscht.
4.2 Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot des Pflegezentrums Travemünder-Allee protokolliert worden sind, werden an Dritte außerhalb des Pflegezentrums Travemünder‑Allee nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur unserer Einrichtung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Informationen verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck und nur innerhalb unserer Einrichtung. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
4.3 Einsatz von Cookies
Eine Verwendung von Cookies findet nicht statt, es sei denn, der Besucher nutzt – sofern er berechtigt ist – die Funktion zur persönlichen Anmeldung an die Webseite.
4.4 Hinweis zur E‑Mail‑Kommunikation
Die Übertragung der im Internetangebot des Pflegezentrums Travemünder-Allee verwendeten Online-Formulare erfolgt, wie ebenfalls bei der Versendung von E-Mails, unverschlüsselt. Es ist daher möglich, dass Ihre Daten von Unbefugten abgefangen und eingesehen bzw. verändert oder gelöscht werden. Da das Pflegezentrum Travemünder-Allee derzeit keine gesicherte Verbindung bzw. Verschlüsselung der Daten anbieten kann, sollten Sie im Zweifelsfall für vertrauliche Informationen einen anderen Kommunikationsweg wählen. Ansonsten erfolgt die Übertragung der Daten auf eigenes Risiko. Sie können uns auch telefonisch oder per Post erreichen. Wenn sie sich per E-Mail an das Pflegezentrum Travemünder-Allee wenden, werden die dabei erhobenen Daten nur für die Bearbeitung der Anfrage genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben.
4.5 Auskunft‑ und Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.